Workshopreihe für Ausbilder:innen




Anmeldung s. unten
Bildet Euer Posaunenchor zur Zeit Anfängerinnen und Anfänger aus oder benötigt Ihr Hilfe bei der Werbung und Ausbildung von Anfängerinnen und Anfängern? Benötigt Ihr eine Ausbilderin / einen Ausbilder für die Anfängerinnen und Anfänger?
Wenn ja, dann haben wir genau das richtige Angebot für Euren Posaunenchor!
Wir möchten interessierte und engagierte Bläserinnen und Bläser dazu qualifizieren, zukünftig im eigenen Posaunenchor Anfängerinnen und Anfänger auszubilden und so die Zukunft des eigenen Posaunenchores zu gestalten.
Dafür haben sich folgende Kooperationspartner zusammengeschlossen:
- Posaunenwerk der Lippischen Landeskirche (Posaunendienst in der Lippischen Landeskirche)
- Bläserarbeit im CVJM-Westbund
- Posaunenwerk in der Ev. Kirche von Westfalen
Wir möchten Euch in drei Workshops die Grundlagen zur Ausbildung von Anfängerinnen und Anfängern vermitteln. Der erste Worlshop ist Anfang Juni bereits erfolgreich durchgeführt worden.
Die Workshops sind modular aufeinander aufgebaut, so dass Ihr nach Möglichkeit alle drei Workshops besuchen solltet. Der Einstieg in die Workshop-Reihe ist zu jedem Zeitpunkt möglich, da die Reihe verstetigt und wiederholt wird.
Und hier der Überblick zu den einzelnen Workshops:
Themen Workshop 3 "Vom ersten Auftritt zum Eintritt in den Posaunenchor":
- Datum: Samstag, 7. Februar 2026
Zeitrahmen: 10:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 25,- € (inkl. Verpflegung)
Ort: Gemeindehaus Helpup
Anmeldeschluss: 24. Januar 2026 - Leitung / Referenten:
LPW Christian Kornmaul (PW LLK)
BPW Andreas Form (CVJM-Westbund)
LPW Ulrich Dieckmann (PW EKvW)
LPW Andreas Tetkov (PW EKvW)
* Erste Auftritte
* »der richtige Zeitpunkt« zur Integration von Anfänger*innen
* Modelle zur Integration von Anfänger*innen
* Vorbereitung des »großen« Posaunenchores auf die Anfänger*innen
* Ablauf der Übungsstunde mit dem Posaunenchor (überlappende Übungszeit, etc.) / unterschiedliches Lerntempo / Unterschiede Erwachsene – Kinder/Jugendliche
* Bläser-Literatur für Fortgeschrittene und Anfänger (praktische Vorstellung)
* Wie schreibe ich eine Stimme für Anfänger*innen und was muss ich dabei beachten?
* Fortführung rechtliche Fragen (u.a. Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt, Aufsichtspflicht)
Workshop 1 »Von der Werbung zum ersten Ton«
* Vorstellung Literatur für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
* praktische Vorstellung der Unterrichtsliteratur
* Umgang mit B/C-Notation
* Einführung ins Dirigieren
* pädagogisch-didaktischen Fragen (Motivation, Lerntempo, Umgang mit Altersunterschieden)
* rechtliche Fragen (u.a. Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt, Aufsichtspflicht)*
Datum: Samstag, 9. Mai 2026
Zeitrahmen: 10:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 25,- € (inkl. Verpflegung)
Ort: CVJM Bundeshöhe Wuppertal
Anmeldeschluss: 25. April 2026
Leitung / Referenten:
LPW Christian Kornmaul (PW LLK)
BPW Andreas Form (CVJM-Westbund)
LPW Ulrich Dieckmann (PW EKvW)
LPW Andreas Tetkov (PW EKvW)
Workshop 2 »Vom ersten Ton zum ersten Auftritt«
* Ablauf einer Übungsstunde
* der Weg zum ersten Ton
* Rhythmus und Co.
* Fortsetzung praktische Vorstellung der Unterrichtsliteratur
* der erste Auftritt
* weitere Events (Bläserlehrgänge, etc.)
* Vertiefung von pädagogisch-didaktischen Fragen (Motivation, Lerntempo, Umgang mit Altersunterschieden)
* Fortführung rechtliche Fragen (u.a. Fortführung der Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt, Aufsichtspflicht)
Datum: Samstag, 12. September 2026
Zeitrahmen: 10:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 25,- € (inkl. Verpflegung)
Ort: Gemeindehaus Hamm-Rhynern
Anmeldeschluss: 29. August 2026
Leitung / Referenten:
LPW Christian Kornmaul (PW LLK)
BPW Andreas Form (CVJM-Westbund)
LPW Ulrich Dieckmann (PW EKvW)
LPW Andreas Tetkov (PW EKvW)
Veranstalter: Posaunenwerk der Lippischen Landeskirche
Die jeweilige Liste der Themen für die Workshops ist offen angelegt, so dass bei Bedarf auch weitere Themen der Teilnehmer*innen hinzukommen können.
Wir freuen uns sehr, wenn sich möglichst viele Bläserinnen und Bläser für dieses Angebot interessieren. Allerdings ist die Zahl der Teilnehmer*innen bei den Workshops auf max. 20 Personen begrenzt, um ein sinnvolles Arbeiten und Lernen gewährleisten zu können.
WICHTIGER HINWEIS: Gebt im Anmeldeformular unter "Weitere Bemerkungen" an, für welche Workshops Ihr Euch anmelden möchtet. Gebt dabei bitte die jeweilige Workshop-Nummer an. Unsere klare Empfehlung ist es, alle drei Workshops zu besuchen!
Solltet Ihr keine Angaben machen, gehen wir davon aus, dass Ihr Euch für alle drei Workshops anmeldet!
Und hier geht's zur Online-Anmeldung:
Kosten
Preis ab 25,00
Reisebedingungen (als Download)
Veranstalter
CVJM-Westbund e. V.
Bundeshöhe 6
42285 Wuppertal